Ingolstadt schlägt Düsseldorf nach Verlängerung
|
Mannheims Jochen Hecht gegen Wolfsburgs Schlussmann Felix Brückmann. Foto: City Press.
|
Die Adler Mannheim haben sich gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 4:0 durchgesetzt und liegen in der Serie mit 3:0-Siegen in Führung. Nach ebenfalls drei Partien in der Serie zwischen dem ERC Ingolstadt und der Düsseldorfer EG liegen die Titelverteidiger nach einem 3:2-Sieg nach Verlängerung mit 2:1 in Führung.
|
Hamburg und Ingolstadt legen zum 3:2 vor
|
Hamburs Thomas Oppenheimer vor dem Düsseldorfer Tor. Foto: Johannes Moskopf
|
Nach den Grizzly Adams Wolfsburg stehen auch die Adler Mannheim im Halbfinale. Nach Verlängerung setzten sich die Kurpfälzer gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:3 durch und holten den vierten Sieg. Nur den Hamburg Freezers reichte gegen die Düsseldorfer EG die reguläre Spielzeit zum 4:2-Sieg. Die Hanseaten führen in der Serie mit 3:2-Siegen wie auch der ERC Ingolstadt, der sich gegen die Iserlohn Roosters nach Verlängerung mit 4:3 durchgesetzt hat.
|
Fünf Überzahltore der DEG - Punkteteilung in Köln
|
Düsseldorfs Stephan Daschner und Münchens Francois Methot im Laufduell. Foto: GEPA Pictures
|
Die Iserlohn Roosters haben am 43. Spieltag der DEL einen 9:1-Kantersieg gegen die Krefeld Pinguine eingefahren und sich auf den fünften Tabellenplatz verbessert. Der zweitplatzierte EHC München musste sich bei der Düsseldorfer EG mit 3:7 geschlagen geben und hat weiterhin zehn Punkte Rückstand auf die Adler Mannheim. Nach regulärer Spielzeit gab es in Köln keinen Sieger, nach Verlängerung triumphierten die Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:1-Toren am Rhein. Am Mittwoch wurde der Spieltag mit der Partie Ingolstadt gegen Berlin fortgesetzt.
|
Mannheim und Hamburg patzen - Iserlohn punktet in Ingolstadt
|
Kölns Alexander Weiß vor Krefelds Schlussmann Tomas Duba. Foto: Sylvia Heimes
|
Die Adler Mannheim mussten sich am 36. Spieltag bei den Nürnberg Ice Tigers mit 0:4 geschlagen geben. Neuer Tabellenzweiter ist der EHC München nach einem 5:2-Sieg gegen Schwenningen, während die Hamburg Freezers in Straubing mit 3:6 unterlagen. Die Iserlon Roosters haben sich beim ERC Ingolstadt mit 4:3 nach Penaltyschießen durchgesetzt, gleiches gelang der Düsseldorfer EG gegen die Eisbären Berlin. Die Krefeld Pinguine gewannen das Derby gegen die Kölner Haie mit 3:0, einen 3:2-Sieg holten die Grizzly Adams Wolfsburg bei den Augsburger Panthern.
|
Eisbären schlagen München klar - Haie siegen mit Mühe
|
Ingolstadts Derek Hahn und Wolfsburgs Timothy Hambly versuchen an den Puck zu kommen. Foto: EISHOCKEY.INFO.
|
Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel am 35. Spieltag bei den Hamburg Freezers mit 3:2 für sich entschieden und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Nicht nur die Freezers, auch der EHC München ging leer aus. Der Tabellendritte musste sich bei Rekordmeister Berlin mit 0:5 deutlich geschlagen geben. Viel Mühe hatten die Kölner Haie, ehe ein 3:2-Erfolg gegen die Straubing Tigers zu Buche stand. Einen 4:1-Sieg fuhren die Nürnberg Ice Tigers gegen die Düsseldorfer EG ein, die Schwenninger Wild Wings behielten gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2 die Oberhand. Nach Verlängerung haben sich die Augsburger Panther gegen die Krefeld Pinguine durchgesetzt. Zum Abschluss kam der ERC Ingolstadt zu einem 5:3-Sieg bei den Grizzly Adams Wolfsburg.
|
Köln und Düsseldorf punkten auswärts - Adler souverän
Die Hamburg Freezers und die Iserlohn Roosters konnten in den Nachmittagsspielen des 14. Spieltags jeweils drei Punkte einfahren. Die Freezers setzten sich bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 5:2 durch, die Roosters punkteten bei Rekordmeister Berlin mit 3:1 ebenfalls dreifach. Derbysiege gab es für den EHC München gegen den ERC Ingolstadt und die Nürnberg Ice Tigers bei den Augsburger Panthern jeweils mit 4:1. Die rheinischen Teams Köln und Düsseldorf waren auswärts in Schwenningen und Straubing siegreich. Abgeschlossen wurde der Spieltag mit einem 5:1-Sieg der Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine.
|
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|